Artikel

Seitenwechsel – Das Magazin der Machbarschaft

„Warum hast nun nen Behindertenausweis, bist du blöd?“, in: SeitenWechsel – Das Magazin der Machbarschaft 1/2016 (Online-Version auf der Webseite des Magazins)

Ein Anker im Klinikalltag, in: SeitenWechsel – Das Magazin der Machbarschaft 2/2018 (Online-Version auf der Webseite des Magazins)

 

Ringbote – Das Online-Spielemagazin

Seit einigen Jahren schreibe ich immer mal wieder Rezensionen für den Ringboten, das Online-Spielemagazin, das der Pegasus Spieleverlag herausbringt, dessen Inhalte er aber, selbst wenn die hauseigenen Produkte besprochen werden, zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung nicht beeinflusst. Meistens beschäftige ich mit dabei mit Comics, Brett- oder Rollenspielen, die gerne etwas mit Fantasy oder Science-Fiction zu tun haben dürfen. So sind in den letzten Jahren unter anderem Besprechungen der Comicreihen „Locke & Key“ und „Steam Noir“, der Rollenspiele „Hollow Earth Expedition“ und „Splittermond“ und der Brettspiele „Thunderstone Advance“ und „Deadwood“ entstanden. Und auch Batman und andere Superhelden landen immer mal wieder auf meinem Schreibtisch.

Hier geht es zu einer Liste meiner aktuell online gestellten Rezensionen.

 

move36

Im Jahr 2012 habe ich als Redakteur für move36 gearbeitet, ein Unterhaltungsmagazin mit bunten Themen für junge Erwachsene. Im Folgenden finden sich mit freundlicher Genehmigung der move36 einige Artikel, die ich damals verfasst habe, in feinstem Originallayout. Das Schöne an einem solchen Magazin ist, dass man jeden Monat an einem anderen Thema arbeiten kann. So reicht das Spektrum bei meinen Beiträgen dann auch von Zukunftsforschung, über Schulden bei jungen Menschen bis hin zur Welternährung. Es gibt Interviews mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Mola Adebisi. Und als Schmankerl noch zwei knackige Rätsel.

PDF   Von Brillen mit Internetanschluss und Autos im Kleinformat – Welche technischen Spielereien uns in Zukunft begleiten werden (# 5/2012)

PDF   Der Motor unserer Welt – Gedanken über die Zukunft unserer Energieversorgung (# 5/2012)

PDF   Der Weg in die Schulden, wenn das Geld nicht mehr ausreicht (# 6/2012)

PDF   „Erst wenn ich klingle, steht das Problem real vor der Tür“ – Interview mit dem Gerichtsvollzieher Mario Schäfer (# 6/2012)

PDF   Das move36-Gehirnschmalzrätsel vom Mai 2012 (# 6/2012)

PDF   Bildung und Karriere im Eiltempo – Die Leiter zum Erfolg hat immer weniger Sprossen (# 7/2012)

PDF   „Tut mir leid, keine Zeit“ – Die Geschichte des Robert Ratzfatz (# 7/2012)

PDF   „Manche Witze verändern uns nachhaltig“ – Für Eckart von Hirschhausen ist Humor mehr als nur Unterhaltung (# 7/2012, mit Isabel Hahner)

PDF   Das move36-Gehirnschmalzrätsel vom Juni 2012 (# 7/2012)

PDF   Der Traum, die letzte große Grenze zu überschreiten – Reisen ins Weltall sind teuer, unbehaglich und gefährlich, doch das könnte sich in einigen Jahren ändern (# 8/2012)

PDF   „Ich bin ein Kind des laufenden Bildes“ – Mola Adebisi über Karl May, Sarah Kuttner und das Musikfernsehen von heute (# 8/2012)

PDF   Darf’s ein Viertelpfund mehr sein? – Genügend zu Essen zu haben, ist nicht für jeden selbstverständlich. Manche Forscher wollen das Problem mit Kunstfleisch und „Vertical Farming“ lösen (# 10/2012)

(Disclaimer: Die Rechte der Artikel liegen beim Herausgeber von move36, sie dürfen also nicht kopiert oder anderweitig verwendet werden. Das Layout stammt übrigens von Alexander Welitschko und/oder von Adrian Zyzik.)